EN | DE

Digitale Angebote

Wenn Sie tiefer in ein Thema einsteigen oder einen Museumsbesuch vor- oder nachbereiten möchten, können Sie hier das Thema und Format wählen, das Ihnen am meisten zusagt.

360°-Rundgang

Kunst + Design im Dialog

Erkunden Sie die Ausstellung „Kunst + Design im Dialog“ ganz einfach von Zuhause – ein 360-Grad-Rundgang macht es Ihnen möglich. Zur Verfügung stehen Ihnen: Informationen zu jedem der über 500 ausgestellten Objekte, 101 Hotspots mit ausführlichen Texten und hochauflösenden Bildern, 360-Grad-Fotos, ein Rundgang für Kinder, eine Tour in Leichter Sprache sowie weitere barrierearme Angebote. 

Tutorial: Ananas mal anders – Stich für Stich Ressourcen schonen

Stich für Stich die Ressourcen schonen. Das ist möglich mit einem Nebenprodukt der Ananasernte. Für „Ananasleder“ sind keine zusätzlichen Ressourcen wie Wasser, Düngemittel oder der Einsatz von Pestiziden notwendig. Das Material ist dennoch langlebig, wasserabweisend und 100 % vegan. Designer beschäftigt das Thema der Nachhaltigkeit schon länger. Auch in der Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog im MAKK lassen sich diesbezüglich viele Objekte finden. Das Tutorial zeigt, wie man mit veganem Lederersatz selbst etwas gestalten kann. Tutorial für Kinder, Jugendliche und Familien.

Tutorial: MAKK-Movie-Makers

Wie passen Stop-Motion und Design zusammen? Ganz wunderbar! Beeinflusst von den ersten Ausflügen des Menschen ins All begannen Designer, Möbeln und Alltags­gegen­ständen neue „spacige“ Formen zu geben: ein Sessel, der an einen Satelliten erinnert oder ein Kaktus als Garderobe. In Stop-Motion-Filmen kannst du allem eine neue Funktion geben: Stühle werden zu Häusern, Giraffen zu Spazierstöcken und Autos zu Raketen. Zum Start gibt es ein paar Ideen aus dem MAKK, und dann lass deiner Fantasie freien Lauf! Tutorial für Kinder, Jugendliche und Familien.
PDF-Download Movie Makers

MAKKfuture: Nachhaltiges Design, ein Vortrag von Bernd Draser

Bernd Draser, Philosoph und Germanist, ist seit 2004 Dozent für Philosophie und Kulturwissenschaften an der Kölner ecosign / Akademie für Gestaltung Köln und seit 2009 Lehrbeauftragter für Ökodesign an der Hochschule Bochum.

MAKKfuture: Ein Vortrag von Dipl.-Ing. Judith Reitz und Dipl.-Ing. Bernadette Heiermann

Die Architektinnen und Dozentinnen Judith Reitz (Hochschule Düsseldorf) und Bernadette Heiermann (RWTH Aachen) stellen unterschiedliche partizipative Architekturprojekte mit Studierenden in Afrika vor.

Design und Demokratie. Eine Diskussion. (Podcast)

Design und Demokratie – ein streitbares Thema gerade in Zeiten wie diesen. Über rebellische Perspektiven durch Design in der Demokratie wurde am 15. Oktober 2021 im MAKK diskutiert.
Den Impulsvortrag hielt Maziar Rezai (Designforscher und Designaktivist, Teheran/Braunschweig), dem Mitherausgeber von „Design and Democracy“ neben Michael Erlhoff (Designtheoretiker und  Gründungsdekan des Fachbereichs Design der FH Köln), erschienen 2021 im Birkhäuser Verlag.
Das Gespräch fand zwischen Dr. Uta Brandes (Autorin und emeritierte Professorin für Gender & Design, Köln), Stephan Ott (Leiter Institute for Design Research and Appliance – IfDRA, Frankfurt am Main), Dr. phil. Regula Stämpfli (Politphilosophin und Bestsellerautorin, München/Wien) und Prof. Thomas Wagner (Kritiker, Essayist und Redakteur, Heppenheim) statt.

Video-Rundgang zur Sonderausstellung „The Circle" (17.1. –24.4.2022)

Für die Ausstellung „The Circle“ hat das kollektive Designnetzwerk und Studio Dutch Invertuals 20 internationale Designer*innen gebeten, sich mit der Frage zu beschäftigen, was der Kreis für sie bedeutet. Durch unkonventionelle Denkansätze erforschen sie, wie diese Form durch Design, Material, Komposition, Produktion und kollaboratives Arbeiten beeinflusst wird. Auch wird untersucht, wofür der Kreis stehen kann, wenn es darum geht, soziale, kulturelle, politische und ökologische Themen anzusprechen.

Kölner Design Preis 2021

Eine digitale Ausstellung aller 17 nominierten Arbeiten.

Der Kölner Design Preis wird jedes Jahr für herausragende Abschlussarbeiten von Designstudiengängen an Kölner Hochschulen vergeben. Die prämierten Arbeiten sowie alle nominierten Projekte werden in einer Ausstellung im MAKK der Öffentlichkeit präsentiert. 2021 war dies pandemiebdingt nicht möglich, stattdessen präsentieren die Studierenden alle Arbeiten online in einer digitalen Ausstellung. Die Preisverleihung fand Mitte Januar 2022 im kleinen Kreis im MAKK statt.

 

Danish Jewellery Box

Die Sonderausstellung zu zeitgenössischem Schmuckdesign wurde vom 13. März bis zum 1. August 2021 im MAKK präsentiert.

Hélène Binet – Das Echo von Träumen. Gottfried Böhm zum 100. Geburtstag

Das MAKK hatte zu Ehren Gottfried Böhms die Fotokünstlerin Hélène Binet eingeladen, ausgewählte Sakralbauten des Kölner Architekten zu „porträtieren“. Diesen Werken wurden Originalzeichnungen von Gottfried Böhm gegenübergestellt, die als eigenständige Kunstwerke gelten. Die Ausstellung wurde vom 23. Oktober 2020 bis zum 27. Juni 2021 im MAKK präsentiert.

Künstlerblick. Clemens, Sigmund & Siecaup. 100 Jahre Sammlung Clemens

Das Projekt „Künstlerblick“ und die Bildende Kunst in der Sammlung Clemens Ein Vortrag von Dr. Romana Rebbelmund, Kuratorin des MAKK, zur digitalen Eröffnung der Ausstellung am 26.6.2020. Die Ausstellung wurde vom 26. Juni bis zum 27. September 2020 im MAKK präsentiert.

Hans Kotter

Ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung "Hans Kotter. Licht - Farbe - Raum" (11.3.–26.4.2020) im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln Produktion: Felix Stark, formstark.com

Design Gruppe Pentagon

Ein wichtiger Bestandteil der Ausstellung „Design Gruppe Pentagon“ (13.1.-14.6.2020) im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) war dieser 20-minütige Dokumentarfilm, der von Jan Rothstein für das MAKK produziert wurde. Er erzählt die Geschichte der Kölner Gruppe Pentagon, die einer der Protagonisten des Neuen Deutschen Designs war. Von den Anfängen und ersten Erfolgen des Kollektivs in den frühen 1980er Jahren zeigt der Film anhand von Archivmaterial und Interviews die Entwicklung der unkonventionellen Gruppe – inklusive der Gründung der Galerie Pentagon – bis hin zum Durchbruch durch die Teilnahme an der documenta 8 im Jahr 1987. © MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln Autor: Jan Rothstein

Design Gruppe Pentagon

Musik von GRAY zur Ausstellungsinstallation „Design Gruppe Pentagon" (13.1.-14.6.2020) im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln. video, music written and produced by GRAY mastered by joerg burger © Stefanie Grawe / MAKK

Design Gruppe Pentagon

Musik von Thomas Fehlmann zur Ausstellungsinstallation „Design Gruppe Pentagon" (13.1.-14.6.2020) im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln. video filmed by gudrun gut music written and produced by thomas fehlmann published by flow publishing/BMG mastered by joerg burger © thomas fehlmann

Design Gruppe Pentagon

Musik von Justus Köhncke zur Ausstellungsinstallation „Design Gruppe Pentagon" (13.1.-14.6.2020) im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln. video, music written and produced by Justus Köhncke mastered by joerg burger © Justus Köhncke

System Design. Über 100 Jahre Chaos im Alltag

Eine Einführung von Dr. René Spitz, Kurator der Ausstellung. Die Sonderausstellung wurde vom 20. Januar bis zum 7. Juni 2015 im MAKK präsentiert.