EN | DE

Events

The event programme is in German. Please notice our cinema programm cineMAKK with films in English. The booking of individual tours in English is possible under service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Please notice the current Corona protection measures.

 


Dienstag. 02. Mai 2023, 18:00 Uhr | Programm plus

Vortrag: Von der Leuchte zur inszenierten Lichtquelle

Mit der Elektrifizierung hielt das künstliche Licht Einzug in Häuser, Firmen und Fabriken. Zunächst wurden Kerzenhalter und Öllampen imitiert. Erst mit dem Fortschreiten der Industrialisierung differenzierten sich die Leuchten in wohnliche Lichtquellen und in Arbeitsleuchten. Insbesondere bei letzteren war die Ideenwerkstatt des Bauhauses prägend in der Formgebung. Der Däne Poul Henningsen wiederum schuf neue Standards in der Beleuchtung des Wohnraums. Eine Ikone des Designs ist die Halogenleuchte Tizio von Richard Sapper von 1972 vertreten. Sie feiert also ihr 50jähriges Jubiläum! Wie Scheinwerfer, Angeln und eine Glühbirne in einer Glühbirne in anderen Entwürfen eine Rolle spielen, soll in dieser Veranstaltung zudem verraten werden.

Wir laden Sie zu einer 45-minütigen Veranstaltung ein. Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Rechnung über die Kursgebühr von unserer Verwaltung. ((Hier geht es zu dem Online Vortrag "Von der Leuchte zur inszenierten Lichtquelle")) Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen über den Chat zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Richard Sapper: Tischleuchte Tizio, 1970/72, MAKK, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Technik: online Vortrag | Treffpunkt: BBB | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 4,50 | Referent: Anja Reincke | Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis: 27.04.2023 Details und Buchung

Mittwoch. 03. Mai 2023, 18:00 Uhr

Vortrag: Design kompakt! – Online Vortrag

Designer verwandeln Alltagsprodukte in Kultobjekte und manchmal Wohnräume in Gesamtkunstwerke. Freischwinger, Nierentisch, »Schneewittchensarg« – Zahlreiche Objekte haben Designgeschichte geschrieben und prägen nachhaltig unser Leben. Eine Reise zu den Design-Ikonen des 20. und 21. Jahrhunderts.

Wir laden Sie zu einer 45-minütigen Veranstaltung ein. Im Anschluss an den Vortrag (Hier geht es zu dem Online Vortrag "Design kompakt!") haben Sie die Möglichkeit, Fragen über den Chat zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Dauerausstellung Kunst & Design im Dialog, Foto © detlefschumacher.com

Technik: online-Vortrag | Treffpunkt: BBB | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln |

Donnerstag. 04. Mai 2023, 18:00 Uhr

Führung: Zum "Weltraumtag" ins Space Age

1957 kommentierte das britische Boulevardblatt „Daily Express“ den russischen Satelliten “Sputnik I” mit der Schlagzeile „Space Age is here!“. Die Raumfahrtbegeisterung wurde auch in der Produktgestaltung aufgegriffen und der Stil „Space Age Design“ getauft. 

Eero Aarnio, Sitzkugel „Ball Chair“, 1963-1965, MAKK, Inv.Nr. A1987, Foto: © Sascha Fuis Fotografie

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln |

Donnerstag. 04. Mai 2023, 18:00 Uhr | Atelier

Kurs: Decoupage mit Ornamentstichen

Mit Bildvorlagen aus thematisch vielfältigen Ornamentstichen des MAKK erstellen Sie ein Decoupagecover für Ihre Hefter. So bringen Sie kreativ und individuell Ordnung in den Alltag.

Foto: Ornamentstich „Unterschiedliche Arten auf zu machen: Theè, Caffeè und Schocolate Krüg. Der Geschmack“, Productpicture, © MAKK

Technik: Decoupage, Collage | Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Gebühr: € 15,00 | ermäßigt: € 9,00 | Material: € 4,00 | Referent: Janina Paszkowski | Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis: 29.04.2023 Details und Buchung

Samstag. 06. Mai 2023, 14:00 Uhr | Kinderwerkstatt

Workshop: Rund oder Eckig? Die Welt von Raoul und Ella

Raoul und Ella leben völlig unterschiedlich: In Ellas Welt muss alles eckig sein, und Raoul mag nur runde Formen. Bei einem Rundgang in der Dauerausstellung »Kunst und Design im Dialog« kannst du überlegen, welche Dinge gut in die verschiedenen Häuser passen. Oder du entwirfst einfach selbst ein Möbelstück! Ob für Raoul oder für Ella – das darfst du natürlich selbst entscheiden.

Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.

Kunst + Design im Dialog, MAKK © Detlefschumacher.com

Technik: Collage, Zeichnen | Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Kinder 9 bis 13 | Gebühr: € 9,00 | Material: € 2,00 | Referent: Dagmar Schmidt | Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis: 04.05.2023 Details und Buchung

Samstag. 06. Mai 2023, 14:30 Uhr

Führung: Italienisches Design - revolutionär, emotional, funktional

Wertschätzung des traditionellen Handwerks, aber auch Offenheit gegenüber einer industriellen Produktion und neuen Materialien: Gepaart mit Sinn für Schönheit und Funktionalität macht dies Italien ab den 1950er Jahren zu einer der führenden Nationen im Design.

Achille und Pier Giacomo Castiglioni, Stereoanlage RR-126, 1965/66, Foto © Sasha Fuis

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Erika Kämmerling | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst |

Sonntag. 07. Mai 2023, 11:00 Uhr | Kinderführung

Mitmachen: Rallye durchs Design

In unserer Designausstellung sind über 500 Dinge zu entdecken - Design und auch Kunst. Unser Kinderhörspiel und ein Guide begleiten dich dabei. Die kostenlose App »freshmuseum« kannst du unter Google Play oder dem App Store herunterladen. Beim richtigen Lösungswort, bekommst du an der Kasse etwas aus unserer Schatzkiste.

Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog, Foto: © DetlefSchumacher.com

Technik: Rallye | Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren | Veranstalter: Museumsdienst Köln |

Sonntag. 07. Mai 2023, 11:00 Uhr | Kunst + Frühstück

Führung: Zum "Weltlachtag" ins Design

Ironie? Sarkasmus? Kindlicher Spieltrieb? Zum Weltlachtag wird jede*r ein Objekt im Design finden, das ihn oder sie schmunzeln lässt! 

Achille und Pier Giacomo Castiglioni, Stereoanlage RR-126, 1965/66, Foto © Sascha Fuis Fotografie Köln

Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine kostenfreie Führung. Für Kinder findet parallel eine separate Führung statt.

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln |

Sonntag. 07. Mai 2023, 14:30 Uhr

Führung: Italienisches Design - revolutionär, emotional, funktional

Wertschätzung des traditionellen Handwerks, aber auch Offenheit gegenüber einer industriellen Produktion und neuen Materialien: Gepaart mit Sinn für Schönheit und Funktionalität macht dies Italien ab den 1950er Jahren zu einer der führenden Nationen im Design.

Achille und Pier Giacomo Castiglioni, Stereoanlage RR-126, 1965/66, Foto © Sasha Fuis

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Erika Kämmerling | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst |

Dienstag. 09. Mai 2023, 16:00 Uhr

Führung: Ideenschmieden der Moderne: Bauhaus und darüber hinaus

Das Bauhaus erscheint als revolutionäres und beinahe singuläres Phänomen. Neben den bekannten Bauhaus-Ikonen gehen wir den Voraussetzungen dieser „Ideenschmiede der Moderne“ nach und betrachten die Einflüsse des Bauhaus‘ auf Designer des 20. Jahrhunderts bis heute.

Marcel Breuer, B34, MAKK, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln |

Samstag. 13. Mai 2023, 14:30 Uhr

Führung: Das Runde muss ins Eckige – Kreis und Kugel im Design

Schön und perfekt: Der Kreis und sein dreidimensionales Pendant, die Kugel, faszinieren den Menschen seit der Antike. In der Vorstellung von Umfang und Volumen entziehen sie sich scheinbar dem menschlichen Verstand und strahlen dennoch vollständige Harmonie aus. Als Bildnis für die Seele hat man sie verwendet, als Ball gespielt, als Planetenbahn um Himmelkugeln erdacht. Auf Spurensuche im Design begegnen sie im Kontrast ihren kantigen Geschwistern und ziehen die Betrachtenden in ihren Bann.

Walter Dorwin Teague, Radio Sparton 566 Bluebird, 1935-1936, MAKK, Foto: © Sascha Fuis Fotografie, Köln

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Gisela Weskamp-Fischer | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst |

Sonntag. 14. Mai 2023, 14:30 Uhr

Führung: Das Runde muss ins Eckige – Kreis und Kugel im Design

Schön und perfekt: Der Kreis und sein dreidimensionales Pendant, die Kugel, faszinieren den Menschen seit der Antike. In der Vorstellung von Umfang und Volumen entziehen sie sich scheinbar dem menschlichen Verstand und strahlen dennoch vollständige Harmonie aus. Als Bildnis für die Seele hat man sie verwendet, als Ball gespielt, als Planetenbahn um Himmelkugeln erdacht. Auf Spurensuche im Design begegnen sie im Kontrast ihren kantigen Geschwistern und ziehen die Betrachtenden in ihren Bann.

Walter Dorwin Teague, Radio Sparton 566 Bluebird, 1935-1936, MAKK, Foto: © Sascha Fuis Fotografie, Köln

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Gisela Weskamp-Fischer | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst |

Dienstag. 16. Mai 2023, 16:00 Uhr

Führung: Beleuchtungskonzepte zum "Internationalen Tag des Lichts"

Beleuchten Sie mit uns die Designgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts anhand unterschiedlichster Lichtkonzepte, beispielsweise dieses Leuchtenobjekt "Super" von Martine Bedin/Memphis. Eine Ikone des Designs ist die Halogenleuchte Tizio von Richard Sapper von 1972. Sie feiert also ihr 50jähriges Jubiläum! Wie Scheinwerfer, Angeln und eine Glühbirne in einer Glühbirne in anderen Entwürfen eine Rolle spielen, soll in dieser Führung zudem verraten werden.

Martine Bedin, Memphis, Leuchtenobjekt "Super", 1981, Foto © RBA

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln |

Samstag. 20. Mai 2023, 14:30 Uhr

Führung: Plakate sowie Werbemittel zwischen Kunst und Kommerz

Lange Zeit waren Plakate das Leitmedium in der Werbung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nimmt auch die Verwendung von Produktnamen und Logos auf Gebrauchsgegenständen rasant zu. Ein Beispiel für den Erfolg einer solchen Werbestrategie ist der Coup der Bremer Kaffee-Handels-Aktiengesellschaft, bekannt unter ihrem Produktnamen Kaffee HAG.

Fritz H. Ehmcke, Plakat "Deutsche Werkbundausstellung Coeln 1914", © Nachlass Fritz Helmuth Ehmcke, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Sabine Meinecke | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst |

Sonntag. 21. Mai 2023, 15:30 Uhr

Führung: Що таке дизайн? Ікони дизайну в кельнському музеї прикладного мистецтва – Was ist Design? Design-Ikonen im Museum für Angewandte Kunst Köln

Що є взагалі дизайн та які ідеї його формували? На прикладі ікон сучасного дизайну ми розглянемо революційний фарфор, кераміку із Баухауза, дизайни меблів Міса ван дер Рое, Марселя Бройера та Герріта Рітвельда. Які матеріали тут були застосовані і чому функціональність є основою сучасного дизайну – про це ви дізнаєтесь на екскурсії.
Сімейна екскурсія на українській мові для біженців із України, дітей від 9 років і дорослих

Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. 

Was ist überhaupt Design? Welche Ideen haben die Designgeschichte geprägt? Anhand von Ikonen der Designgeschichte beschäftigen wir uns mit dem Revolutionsporzellan, der Bauhaus-Keramik, den Möbelentwürfen von Mies van der Rohe, Marcel Breuer und Gerrit Rietveld. Welches Material hier verwendet wurde und warum die Funktionalität das A und O des modernen Designs ist, erfahren Sie bei dieser Führung.

Familienführung auf Ukrainisch für Geflüchtete aus der Ukraine, Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene
Begrenzte Plätze, Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin erforderlich, ggf.  Rest-Tickets an der Kasse erhältlich; Teilnahme gegen Vorlage eines ukrainischen Ausweises kostenlos

Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.

Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog, Foto © DetlefSchumacher.com

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Familien | Referent: Olga Drachuk-Meyer | Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis: 19.05.2023 Details und Buchung

Dienstag. 23. Mai 2023, 16:00 Uhr | MAKKfuture

Führung: "Plastic fantastic" – Gutes Design kontra Wegwerfgesellschaft

Kunststoffe versprachen ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts eine geniale Kombination von Funktion und Design. Mit der Erfindung eines vollsynthetischen Kunststoffs, einem Press-Phenolharz unter dem Markennamen „Bakelit“, konnten schon 1907 kostengünstig unterschiedlichste Gegenstände gepresst werden. Die Vorteile einiger spezieller Kunststoffe liegen auf der Hand: sie sind belastbar, lebensmittelecht, pflegeleicht und sogar recyclebar. Im zeitgenössischen Design spielt die Ökobilanz eine immer größere Rolle – wir kommen ins Gespräch über Werkstoffe und Werte, Materialien und Funktionen, Kosten und Nutzen.

Verner Panton,  "Panton Chair",  1957/68, MAKK Foto: © RBA Köln, Marion Mennicken

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln |

Samstag. 27. Mai 2023, 14:30 Uhr

Führung: Wippen, Schwingen, Schaukeln - Zum Sitzen auf Designstühlen

Viele Menschen verbringen einen Großteil des Tages im Sitzen und jeder kennt das Gefühl, auf einem Stuhl hin- und her zu rutschen. Unsere Sitzgelegenheiten tragen maßgeblich zum Wohlbefinden oder Unbehagen bei. Auf der anderen Seite ist kaum ein Möbel so sehr die Spielweise von Designer*innen, wie unsere Sitzmöbel. Eine pfiffige Optik geht dabei nicht immer mit der optimalen Funktion einher – ein seltsames Spiel zwischen Funktion und Repräsentation.

Till Behrens, Kreuzschwinger, 1983, MAKK, © Till Behrens, Foto: © DetlefSchumacher.com

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Timm Minkowitsch | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst |

Sonntag. 28. Mai 2023, 14:30 Uhr

Führung: Wippen, Schwingen, Schaukeln - Zum Sitzen auf Designstühlen

Viele Menschen verbringen einen Großteil des Tages im Sitzen und jeder kennt das Gefühl, auf einem Stuhl hin- und her zu rutschen. Unsere Sitzgelegenheiten tragen maßgeblich zum Wohlbefinden oder Unbehagen bei. Auf der anderen Seite ist kaum ein Möbel so sehr die Spielweise von Designer*innen, wie unsere Sitzmöbel. Eine pfiffige Optik geht dabei nicht immer mit der optimalen Funktion einher – ein seltsames Spiel zwischen Funktion und Repräsentation.

Till Behrens, Kreuzschwinger, 1983, MAKK, © Till Behrens, Foto: © DetlefSchumacher.com

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Referent: Timm Minkowitsch | Veranstalter: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst |

Dienstag. 30. Mai 2023, 16:00 Uhr | MAKKfuture

Führung: Aus alt mach neu! Re- und Upcycling im Design

Zum "Aktionstag der Nachhaltigkeit" blicken wir auf die künstlerischen Seiten des Upcyclings! Nachhaltigkeit beschäftigt die Designszene schon länger. Auch in der Dauerausstellung „Kunst + Design im Dialog“ lassen sich zahlreiche Objekte zum Thema finden: vom „Lumpenteller“ über den „Rover-2-Seater“ bis zum „Bell Chair“ von Konstantin Grcic. Manchmal aus Not oder einer Anti-Haltung geboren waren sie immer zukunftsweisend.

Ron Arad: Rover 2-Seater, Foto: © detlefschumacher.com

Treffpunkt: Kasse | Zielgruppe: Erwachsene | Veranstalter: Museumsdienst Köln |