Donnerstag. 01. Juni 2023, 18:00 Uhr
Führung: Die "Große Pastorale" zum Weltbauerntag
Das achtteiligen Buntglasfenster „Große Pastorale“ entwarf Theo van Doesburg 1921/22 für die Landwirtschaftsschule im friesländischen Drachten. Im Glasfenster sind verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten dargestellt: Säen, Graben, Pflügen und Ernten, wobei jedes dieser vier Felder ein weiteres Mal gespiegelt wurde. Die menschlichen Figuren bestehen aber nur aus Rechtecken, Trapezen und rechtwinkligen Dreiecken. Als Vorbild für eine figürliche Abstraktion diente ihm van Goghs Gemälde „Der Sämann“ von 1889/90. Dieses hatte wiederum ein weiteres Vorbild. Aber sehen Sie selbst!
Theo van Doesburg, Die große Pastorale, MAKK © Sascha Fuis Fotografie
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Sonntag. 04. Juni 2023, 11:00 Uhr
| Kunst + Frühstück
Mitmachen: Rallye durch das Design
In unserer Designausstellung sind über 500 Dinge zu entdecken - Design und auch Kunst. Unser Kinderhörspiel und ein Guide begleiten dich dabei. Die kostenlose App »freshmuseum« kannst du unter Google Play oder den App Store herunterladen. Beim richtigen Lösungswort, bekommst du an der Kasse etwas aus unserer Schatzkiste.
Zur gleichen Zeit findet eine Führung für Erwachsene statt. Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine 30-minütige kostenfreie Führung.
Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog, Foto: © DetlefSchumacher.com
Technik: Rallye |
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Sonntag. 04. Juni 2023, 11:00 Uhr
| Kunst + Frühstück
Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023
Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.
Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine kostenfreie Führung. Für Kinder ab 6 findet eine separate Führung statt.
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“,
27.05.2023
-
13.08.2023
Dienstag. 06. Juni 2023, 16:00 Uhr
Führung: Tag der Sehbehinderung: Der Rot-Blau Stuhl und die Primärfarben bei „De Stijl“
Eine Führung mit Hands-on Material für Menschen mit und ohne Sehbehinderung:
Wie wird ein Lehnstuhl zur Stilikone? Kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungstour in die Design-Ausstellung und lernen Sie die Ideen Gerrit Thomas Rietvelds kennen. Die Konstruktion seines Lehnstuhls aus Holzlatten und Brettern vermittelt etwas Schwebendes. Ertasten Sie die Besonderheit des „kartesische Knotens“. Durch den wird dieser Eindruck erweckt. Und durch die Verwendung der Grundfarben wird eine weitere Vereinfachung genutzt. Das selbe Farbschema können Sie über ein Tastmodell des „Tableau I“ von Piet Mondrian durch unterschiedliche Oberflächen nachempfinden. Urteilen Sie selbst, ob die Objekte zu Recht Stilikonen sind.
Foto: © MAKK
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Menschen mit Behinderung |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Mittwoch. 07. Juni 2023, 18:00 Uhr
Vortrag: Kunst + Design im Dialog – Online-Vortrag
Das Konzept der Dauerausstellung „Kunst + Design im Dialog“ genießt Alleinstellung in ganz Europa. Seit 2008 treten Objekte der Angewandten Kunst in Dialog mit Werken der Bildenden Kunst. Drei Jahre zuvor wurde die Design-Sammlung des MAKK durch eine umfangreiche Stiftung von über 700 Objekten europäischer und nordamerikanischer Provenienz der Angewandten und Bildenden Kunst von Prof. Dr. Richard G. Winkler bereichert. Die Gegenüberstellungen bieten neue Sichtweisen.
Wir laden Sie zu einer 45-minütigen Veranstaltung ein. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen über den Chat zu stellen Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Ausstellungsansicht Kunst + Desings im Dialog, MAKK, Foto: © Detlefschumacher.com
Technik: online-Vortrag |
Treffpunkt: BBB |
Zielgruppe: Erwachsene |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Freitag. 09. Juni 2023, 15:30 Uhr
| Atelier
Kurs: Form-Fragen
Das Bauhaus und seine Pädagogik üben auch heute noch eine Faszination durch Einfachheit und logischen Aufbau aus. Im Workshop führt der Designer Michael Winter durch praktische Übungen aus den Vorkursen von Itten, Albers, Klee oder Kandinsky. Es sind einfache Form- und Kompositionsübungen mit minimalem Materialeinsatz. Die Inspiration ziehen die Teilnehmenden aus der Natur - ob reale Blätter, oder aus der Ornamentstichsammlung des MAKK.
Wassily Kandinsky, Lithografie Nr. II, Weimar/Dessau 1925, MAKK, Stiftung Prof. Dr. R. G. Winkler, Bad Godesberg (Foto: © Sascha Fuis Fotografie)
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 15,00 |
ermäßigt: € 9,00 |
Material: € 2,00 |
Referent: Michael Winter |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis:
04.06.2023
Details und Buchung
Sonntag. 11. Juni 2023, 15:30 Uhr
Führung: Що таке дизайн? Ікони дизайну в кельнському музеї прикладного мистецтва – Was ist Design? Design-Ikonen im Museum für Angewandte Kunst Köln
Що є взагалі дизайн та які ідеї його формували? На прикладі ікон сучасного дизайну ми розглянемо революційний фарфор, кераміку із Баухауза, дизайни меблів Міса ван дер Рое, Марселя Бройера та Герріта Рітвельда. Які матеріали тут були застосовані і чому функціональність є основою сучасного дизайну – про це ви дізнаєтесь на екскурсії.
Сімейна екскурсія на українській мові для біженців із України, дітей від 9 років і дорослих
Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця.
Was ist überhaupt Design? Welche Ideen haben die Designgeschichte geprägt? Anhand von Ikonen der Designgeschichte beschäftigen wir uns mit dem Revolutionsporzellan, der Bauhaus-Keramik, den Möbelentwürfen von Mies van der Rohe, Marcel Breuer und Gerrit Rietveld. Welches Material hier verwendet wurde und warum die Funktionalität das A und O des modernen Designs ist, erfahren Sie bei dieser Führung.
Familienführung auf Ukrainisch für Geflüchtete aus der Ukraine, Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene
Begrenzte Plätze, Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin erforderlich, ggf. Rest-Tickets an der Kasse erhältlich; Teilnahme gegen Vorlage eines ukrainischen Ausweises kostenlos
Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.
Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog, Foto © DetlefSchumacher.com
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Familien |
Referent: Olga Drachuk-Meyer |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis:
09.06.2023
Details und Buchung
Dienstag. 13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023
Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 2,00 |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“,
27.05.2023
-
13.08.2023
Dienstag. 20. Juni 2023, 16:00 Uhr
Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023
Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 2,00 |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“,
27.05.2023
-
13.08.2023
Freitag. 23. Juni 2023, 15:00 Uhr
| Programm plus
Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) präsentiert mit der Ausstellung „MANUFACTUM“ rund 100 von einer Fachjury ausgewählte Arbeiten aus zahlreichen Einreichungen. Unter diesen Nominées wählt ein Preisgericht Arbeiten von sechs Kunsthandwerker*innen und Designer*innenn aus und zeichnete diese mit dem Staatspreis aus. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen in den Bereichen Bild- und Druckmedien, Kleidung und Textil, Möbel, Objekt und Skulptur, Schmuck sowie Wohnen und Außenbereich. Der Staatspreis wird seit 1963 alle zwei Jahre von der Landesregierung an gestaltende Handwerker*innen aus Nordrhein-Westfalen vergeben.
Rupert Asenkerschbaumer Möbel Foto: Andrea Borowski
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 4,50 |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“,
27.05.2023
-
13.08.2023
Dienstag. 27. Juni 2023, 16:00 Uhr
Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023
Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 2,00 |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“,
27.05.2023
-
13.08.2023
Mittwoch. 28. Juni 2023, 11:00 Uhr
| Ferienprogramm
Workshop: Ab in die Ferien!
In den Ferien ist mal wieder Zeit, statt Nachrichten einen Brief oder eine Grußkarte zu schreiben. Von zu Hause aus oder aus dem Urlaub, an die Großeltern oder die besten Freunde, an alte oder neue Bekannte. Mit Mustern und Ornamenten gestalten wir unser eigenes Briefpapier und Grußkarten-Set – zum eigenen Gebrauch oder als Geschenkidee!
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen. Foto: © Museumdienst
Technik: Stempeln |
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10 |
Gebühr: € 10,50 |
Material: € 2,00 |
Referent: Dagmar Schmidt |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis:
26.06.2023
Details und Buchung