Dienstag. 01. August 2023, 16:00 Uhr
Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023
Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 2,00 |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“,
27.05.2023
-
13.08.2023
Mittwoch. 02. August 2023, 18:00 Uhr
Vortrag: Design kompakt! – Online Vortrag
Designer verwandeln Alltagsprodukte in Kultobjekte und manchmal Wohnräume in Gesamtkunstwerke. Freischwinger, Nierentisch, »Schneewittchensarg« – Zahlreiche Objekte haben Designgeschichte geschrieben und prägen nachhaltig unser Leben. Eine Reise zu den Design-Ikonen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Wir laden Sie zu einer 45-minütigen Veranstaltung ein. Im Anschluss an den Vortrag (Hier geht es zu dem Online Vortrag "Design kompakt!") haben Sie die Möglichkeit, Fragen über den Chat zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Dauerausstellung Kunst & Design im Dialog, Foto © detlefschumacher.com
Technik: online-Vortrag |
Treffpunkt: BBB |
Zielgruppe: Erwachsene |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Donnerstag. 03. August 2023, 11:00 Uhr
| Ferienprogramm
Workshop: Aus Müll mach mehr!
Designen statt entsorgen! Mit Upcycling setzt man ein Zeichen gegen die Verschwendung von begrenzten Ressourcen. Wie viel Spaß es macht aus Fahrradschläuchen und PET-Flaschen Schmuck herzustellen, siehst du hier. Ob Ohrringe, Armband, Anhänger oder Kette - werde Schmuck-Designer! Und falls du keinen Schmuck trägst: wie wäre es mit bunten Kühlschrankmagneten aus Kronkorken?
Achtung! Der Kurs findet auf Grund von Umbauarbeiten im MAKK nun im Museum Ludwig statt.
Foto: © Museumsdienst
Technik: Basteln, Gestalten |
Treffpunkt: Kasse Museum Ludwig |
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13 |
Gebühr: € 10,50 |
Material: € 2,00 |
Referent: Susanne Lang |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“,
27.05.2023
-
13.08.2023
Anmeldung bis:
01.08.2023
Details und Buchung
Donnerstag. 03. August 2023, 18:00 Uhr
| AbendsImMuseum
Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 2,00 |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“,
27.05.2023
-
13.08.2023
Samstag. 05. August 2023, 14:00 Uhr
| Kinderwerkstatt
Workshop: Völlig losgelöst!
Wir reisen zurück zum Beginn des Weltraumzeitalters: die erste bemannte Raumfahrt oder der erste Schritt auf dem Mond haben die Fantasien der Menschen extrem beflügelt. Einrichten wollte man sich natürlich auch völlig neu und viele Möbel und Geräte sahen so aus, als ob sie eigentlich für Astronauten, Raumschiffe oder Space Shuttles gemacht waren. Du lässt dich von dieser Zeitreise »Zurück in die Zukunft« im wahrsten Sinne des Wortes beflügeln und schaffst dein Raumschiff aus Recycle-Material.
Achtung! Der Kurs findet auf Grund von Umbauarbeiten im MAKK nun im Museum Ludwig statt.
Eero Aarnio, Sitzkugel Ball Chair, 1963-65, (Foto: © Sascha Fuis)
Technik: Basteln, Gestalten |
Treffpunkt: Kasse im Museum Ludwig |
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10 |
Gebühr: € 9,00 |
Material: € 2,00 |
Referent: Corinna Fehrenbach |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis:
03.08.2023
Details und Buchung
Dienstag. 08. August 2023, 16:00 Uhr
Führung: Staatspreis MANUFACTUM 2023
Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerker*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben, für den NRW Staatspreis MANUFACTUM für das Kunsthandwerk bewerben. Zu sehen sind über 100 Arbeiten wie Möbel, Skulpturen, Schmuck- und Kleidungsstücke sowie Wohnaccessoires. Davon werden herausragende Designer*innen und ihre Objekte vorgestellt.
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 2,00 |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“,
27.05.2023
-
13.08.2023
Dienstag. 15. August 2023, 16:00 Uhr
Führung: Die Architektur des MAKK – Tradition und Moderne
Diese Führung gibt Einblicke in die Geschichte und Architektur des Hauses. In dem Bau von Rudolf Schwarz von 1957, der für eine geschichtsbewusste Nachkriegsmoderne steht, vereint sich Tradition und Moderne. Um den ehemaligen Kreuzgang des Minoritenklosters, der auch heute eine Oase in der Stadt darstellt, gruppiert sich in architektonischer Schlichtheit, den Bettelorden erinnernd, das einzige Museum seiner Art in NRW.
Foto:© Rheinisches Bildarchiv Köln: Albers, Michael & Mennicken, Marion
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Dienstag. 22. August 2023, 16:00 Uhr
Führung: Von Space Age bis Memphis
1957 kommentierte das britische Boulevardblatt „Daily Express“ den russischen Satelliten “Sputnik I” mit der Schlagzeile „Space Age is here!“. Die Raumfahrtbegeisterung wurde auch in der Produktgestaltung aufgegriffen und der Stil „Space Age Design“ getauft. Das Anti und Radical Design - Stilrichtungen aus Italien - versuchten Ende der 60er die Mittel der Pop Art in den Designkontext zu überführen. Anfang der 1980er Jahre - wieder aus Italien – kam es zu weiteren Erneuerungsbestrebungen. Ettore Sottsass gründete mit weiteren Designerinnen und Designern die Gruppe „Memphis“, die für phantasievolle Entwürfe als Gegenreaktion zum High-Tech Design der 1970er Jahre berühmt wurden.
Eero Aarnio, Sitzkugel „Ball Chair“, 1963-1965, MAKK, Inv.Nr. A1987, Foto: © Sascha Fuis Fotografie
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Dienstag. 29. August 2023, 16:00 Uhr
Führung: Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann
Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 2,00 |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Apropos visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann“,
26.08.2023
-
28.01.2024