Freitag. 01. September 2023, 16:00 Uhr
Führung: Der Rot-Blau Stuhl und die Primärfarben bei De Stijl
Wie wird ein Lehnstuhl zur Stilikone? Kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungstour in die Design-Ausstellung und lernen Sie die Ideen Gerrit Thomas Rietvelds kennen. Die Konstruktion seines Lehnstuhls aus Holzlatten und Brettern vermittelt etwas Schwebendes. Ertasten Sie die Besonderheit des „kartesische Knotens“. Durch den wird dieser Eindruck erweckt. Und durch die Verwendung der Grundfarben wird eine weitere Vereinfachung genutzt. Das selbe Farbschema können Sie über ein Tastmodell des „Tableau I“ von Piet Mondrian durch unterschiedliche Oberflächen nachempfinden. Urteilen Sie selbst, ob die Objekte zu Recht Stilikonen sind.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Foto © MAKK
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Menschen mit Behinderung |
Referent: Julia Rusch |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis:
30.08.2023
Details und Buchung
Sonntag. 03. September 2023, 11:00 Uhr
| Kunst + Frühstück
Führung: Hoch hinaus zum "Skyscraper Day"
Ob das Cocktail-Shaker Set "Manhattan" oder der "Frankfurter Hochhausschrank F1", Skyscraper faszinieren und fanden so auch in Designentwürfen thematisch Anklang.
Zur gleichen Zeit findet eine Führung für Kinder statt. Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine 30-minütige kostenfreie Führung. Leider können wir zur Zeit keine Verköstigung anbieten.
Norman Bell Geddes, Cocktail-Shaker Set Manhattan, MAKK, Foto: © Sascha Fuis Fotografie, Köln
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Sonntag. 03. September 2023, 11:00 Uhr
| Kunst + Frühstück
Führung: Zeitreise: Kindheit vor 70 Jahren
Fotografie – wie funktioniert das eigentlich? Was macht ein gelungenes Bild aus? Braucht man nur die richtige Technik? Den perfekten Moment? Bei Horst H. Baumann gehst du auf Recherche. Die Kinder auf seinen Fotos wurden nicht so oft fotografiert wie du. Ihr Blick in die Kamera ist ganz natürlich und nicht verstellt. Die Augenblicke, die festgehalten wurden, sind schon 70 Jahre her. Daher machst du heute eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit.
Foto: Seine Bande, 1950er © Horst H. Baumann
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann“,
26.08.2023
-
28.01.2024
Sonntag. 03. September 2023, 15:30 Uhr
Führung: Що таке дизайн? Ікони дизайну в кельнському музеї прикладного мистецтва – Was ist Design? Design-Ikonen im Museum für Angewandte Kunst Köln
Що є взагалі дизайн та які ідеї його формували? На прикладі ікон сучасного дизайну ми розглянемо революційний фарфор, кераміку із Баухауза, дизайни меблів Міса ван дер Рое, Марселя Бройера та Герріта Рітвельда. Які матеріали тут були застосовані і чому функціональність є основою сучасного дизайну – про це ви дізнаєтесь на екскурсії.
Сімейна екскурсія на українській мові для біженців із України, дітей від 9 років і дорослих
Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця.
Was ist überhaupt Design? Welche Ideen haben die Designgeschichte geprägt? Anhand von Ikonen der Designgeschichte beschäftigen wir uns mit dem Revolutionsporzellan, der Bauhaus-Keramik, den Möbelentwürfen von Mies van der Rohe, Marcel Breuer und Gerrit Rietveld. Welches Material hier verwendet wurde und warum die Funktionalität das A und O des modernen Designs ist, erfahren Sie bei dieser Führung.
Familienführung auf Ukrainisch für Geflüchtete aus der Ukraine, Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene
Begrenzte Plätze, Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin erforderlich, ggf. Rest-Tickets an der Kasse erhältlich; Teilnahme gegen Vorlage eines ukrainischen Ausweises kostenlos
Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.
Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog, Foto © DetlefSchumacher.com
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Familien |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis:
01.09.2023
Details und Buchung
Dienstag. 05. September 2023, 16:00 Uhr
Führung: Von Frank Lloyd Wright bis De Stijl
Der heutige Begriff des Designers ist ohne die Industrialisierung nicht denkbar. Die Arts and Crafts Bewegung sorgte hingegen für eine Rehabilitierung des Handwerks. Dies war die beste Voraussetzung für den Typus des innovativen Formerfinders. Ihn findet man in Künstlerpersönlichkeiten wie Frank Lloyd Wright, da sie »Gesamtkunstwerke« schufen. Ein entscheidender Impuls kam dazu auch aus Holland. Die Künstlergruppe De Stijl beschäftigte sich mit konstruktivistischem Ideengut. Als Theo van Doesburg am Bauhaus in Weimar Gastvorlesungen über »radikale Gestaltung« hielt, begann man auch in Deutschland von »industrieller Formgebung« zu sprechen: dem Vorläufer des heutigen Begriffs »Design«.
Theo van Doesburg "Komposition", 1924, MAKK (Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln)
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Mittwoch. 06. September 2023, 18:00 Uhr
Vortrag: Kunst + Design im Dialog – Online-Vortrag
Das Konzept der Dauerausstellung „Kunst + Design im Dialog“ genießt Alleinstellung in ganz Europa. Seit 2008 treten Objekte der Angewandten Kunst in Dialog mit Werken der Bildenden Kunst. Drei Jahre zuvor wurde die Design-Sammlung des MAKK durch eine umfangreiche Stiftung von über 700 Objekten europäischer und nordamerikanischer Provenienz der Angewandten und Bildenden Kunst von Prof. Dr. Richard G. Winkler bereichert. Die Gegenüberstellungen bieten neue Sichtweisen.
Wir laden Sie zu einer 45-minütigen Veranstaltung ein. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen über den Chat zu stellen Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Ausstellungsansicht Kunst + Desings im Dialog, MAKK, Foto: © Detlefschumacher.com
Technik: online-Vortrag |
Treffpunkt: BBB |
Zielgruppe: Erwachsene |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Donnerstag. 07. September 2023, 17:00 Uhr
| Atelier
Kurs: Animationen zu den Fotografien von Horst H. Baumann
Wir lassen uns von den Fotografien von Horst H. Baumann inspirieren. Dabei können zum Beispiel Collagen, Übermalungen und Farbfelder erstellt werden. Mit einer Stopmotion-App werden diese in Zweierteams in Bewegung versetzt.
Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.
© Horst H. Baumann: Jim Clark im Lotus, 1963
Technik: Fotografie, Collage |
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 15,00 |
ermäßigt: € 9,00 |
Material: € 2,00 |
Referent: Michael Winter |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann“,
26.08.2023
-
28.01.2024
Anmeldung bis:
02.09.2023
Details und Buchung
Donnerstag. 07. September 2023, 18:00 Uhr
| AbendsImMuseum
Führung: Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann
Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.
Horst-H.-Baumann, Seine Bande, 1950er Jahre
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 2,00 |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann“,
26.08.2023
-
28.01.2024
Freitag. 08. September 2023, 15:00 Uhr
| Programm plus
Führung: Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann
Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.
Horst H. Baumann: Am Karussell, 1957 © Horst H. Baumann
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 4,50 |
Referent: Mareike Fänger |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann“,
26.08.2023
-
28.01.2024
Dienstag. 12. September 2023, 16:00 Uhr
Führung: Zum "Tag der Ersten Hilfe": Am Anfang war eine Beinschiene
Die Entwürfe von Ray und Charles Eames sind fast schon ikonische Popstars, die einige Gastspiele in Musikvideos, Magazinen, Filmen oder Serien haben. Wir gehen zurück zu dem frühen Entwurf einer Beinschiene aus Schichtholz, entworfen1942 im Auftrag der United States Navy, und verfolgen den Weg des berühmten Designerpaares.
Ray und Charles Eames, Medizinische Beinschiene S2-1790, 1941-1943, MAKK, Foto: © RBA; Marion Mennicken
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Sonntag. 17. September 2023, 11:00 Uhr
| Familienführung
Führung: Überall Design - und wir mittendrin
Modedesign, Autodesign, Schmuckdesign, Mediendesign – wir sind von Design umgeben, aber was bedeutet der Begriff eigentlich genau? Wir hinterfragen ganz besondere Designgegenstände aus dem MAKK. Was hat mein Sandeimer mit dem stapelbaren Stuhl zu tun? Was macht mein Gartenei im Regen? Hier kannst du sinnlich erfahren: Die Wärme der Hand auf Leder, die kühle Glätte des Metalls, das handschmeichelnde Holz. Und wie fühlen sich wohl die Stacheln der Cactus-Garderobe an?
Peter Ghyczy, Gartenei, 1968, (Foto: © Sascha Fuis)
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Dienstag. 19. September 2023, 16:00 Uhr
Führung: Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann
Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 2,00 |
Referent: Mareike Fänger |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann“,
26.08.2023
-
28.01.2024
Samstag. 23. September 2023, 14:00 Uhr
| Kinderwerkstatt
Workshop: Rund oder Eckig? Die Welt von Raoul und Ella
Raoul und Ella leben völlig unterschiedlich: In Ellas Welt muss alles eckig sein, und Raoul mag nur runde Formen. Bei einem Rundgang in der Dauerausstellung »Kunst und Design im Dialog« kannst du überlegen, welche Dinge gut in die verschiedenen Häuser passen. Oder du entwirfst einfach selbst ein Möbelstück! Ob für Raoul oder für Ella – das darfst du natürlich selbst entscheiden.
Kostenfrei mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln.
Kunst + Design im Dialog, MAKK © Detlefschumacher.com
Technik: Collage, Zeichnen |
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Anmeldung bis:
21.09.2023
Details und Buchung
Dienstag. 26. September 2023, 16:00 Uhr
Führung: Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann
Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.
Treffpunkt: Kasse |
Zielgruppe: Erwachsene |
Gebühr: € 2,00 |
Veranstalter: Museumsdienst Köln |
Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann“,
26.08.2023
-
28.01.2024