Das staatliche Bauhaus, das von 1919 bis 1933 bestand, war ein Experimentierfeld. In den Bereichen der freien und angewandten Kunst, des Designs und der Architektur wurden neue Maßstäbe gesetzt. Gemeinsam möchten wir uns diese kreativen Ideen beispielhaft für den Möbelbau ansehen. Wir lernen durch Proben und Miniaturen, welche neuen Materialien verwendet und wie sie hergestellt wurden. Auch das Bauhauslogo ist als 3D-Druck haptisch erfahrbar. Wir erhalten somit einen spannenden Einblick in eine besonders experimentelle Zeit.
Um Anmeldung wird bis zwei Tage vorher gebeten, da die Plätze auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung begrenzt sind. Ihre Anmeldung für diese Führung nehmen wir auch zu unseren Servicezeiten Di. bis Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr und Do. auch 13.00 bis 15.00 Uhr unter der Rufnummer 0221/221-32563 entgegen.
Foto: Ausstellungsansicht in der Dauerausstellung "Kunst + Design im Dialog" mit Bauhaus-Objekten. Foto: Museumsdienst
Für: Menschen mit Behinderung
| Von: Museumsdienst Köln
| Mit: Corinna Fehrenbach
| Treffpunkt: Kasse
| Teilnahme: kostenlos
| Anmeldung bis:
10.10.2023
Anmeldung