EN | DE

cineMAKK

Filmvorführungen an jedem 1. Donnerstag im Monat (Langer Donnerstag/KölnTag) um 19 Uhr im Overstolzensaal des MAKK.

Eintritt: jeweils 6 €, nur Abendkasse

Das Museum ist an jedem 1. Donnerstag im Monat (Langer Donnerstag/KölnTag) von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Ausstellungen ist für Kölner*innen ganztägig frei und für Nicht-Kölner*innen ab 17 Uhr ermäßigt (außer an Feiertagen).

Donnerstag, 7.12.2023, 19 Uhr

Flash Gordon

USA / GB 1980 • 112‘ • engl. OmdtU • Regie: Mike Hodges

Mit Sam Jones, Melody Anderson, Max von Sydow, Chaim Topol, Ornella Muti, Timothy Dalton

Der New Yorker Footballspieler Flash Gordon, seine Freundin Dale Arden und der Wissenschaftler Dr. Zarkov fliegen zum Planeten Mongo. Dort schmiedet der finstere Ming Welteroberungspläne. Doch der hat dabei die Rechnung ohne Flash Gordon gemacht…
In der Comicverfilmung „Flash Gordon“ tummeln sich internationale Stars in einem selbstironischen Weltraumabenteuer. Seit „Krieg der Sterne“ gerne eingesetzte Laser-Waffen und sehr bunte Spezialeffekte verleihen dem Geschehen etwas Märchenhaftes – und alle, sowohl vor als auch hinter der Kamera, scheinen sich auf erfrischende Art und Weise darauf geeinigt zu haben, hier wirklich nichts allzu ernst nehmen zu müssen. Was den Film endgültig zu einem kleinen Unterhaltungsjuwel macht, ist der Soundtrack der Rockgruppe Queen. Epische Musik zu einer augenzwinkernden Kinowundertüte – das ist die Welt, in die wir hier katapultiert werden.

Donnerstag, 4.1.2024, 19 Uhr

How to Make a Book with Steidl

D 2010 • 88‘ • dt. OV • Regie: Gereon Wetzel & Jörg Adolph

Über ein Jahr lang waren Gereon Wetzel und Jörg Adolph immer wieder in der Göttinger Düsteren Straße 4, um das organisierte Chaos im Steidl Verlag zu filmen, dass sich Arbeitsalltag nennt. Von der ersten Konzeptidee bis zum Layout und vom Lektorat bis zum Druck dokumentieren sie, was zum Büchermachen dazugehört. Sie begleiten Verleger Gerhard Steidl auf seinen Reisen zu Künstlern und Galerien nach New York und Mabou, Doha und Vancouver. Dabei porträtieren Wetzel und Adolph nicht allein den Verleger – vor allem sind sie mit ihrer Kamera ganz nah dabei, wenn Charaktere aufeinanderstoßen und kreative Prozesse stattfinden.

Kinoprogramm und Filmvorführungen in Zusammenarbeit mit Kino Gesellschaft Köln